AKTIV WERDEN


Bis strukturelle Veränderung eintritt ist es ein langer Weg – deshalb geht man ihm am besten mit Weggefährt:innen! Engagier dich in einer der postkolonialen Ortsgruppen in deiner Nähe, oder bei anderen spannenden Initiativen in Deutschland. Auch Petitionen zu unterstützen ist ein gute Möglichkeit, um deutlich zu machen: Wir sind viele. Wenn du dich für postkolonialen Geschichtsunterricht einsetzen möchtest, dann richte eine Beschwerde an deine*n Kultusminister*in. Es gibt viele Wege aktiv zu werden. Hier findest du eine kleine Starthilfe!

Postkoloniale Ortsgruppen

In vielen Städten gibt es postkoloniale Ortsgruppen, die sich mit dem kolonialen Erbe der Stadt beschäftigen, antirassistische Arbeit leisten und für eine Dekolonisierung kämpfen. 

Die Gruppen bieten einen guten Austausch- und Vernetzungspunkt für antirassistische und postkoloniale Arbeit, sowie Bildungsangebote zum kritischen Weißsein.


Überregionale Initiativen und Bündnisse

Einige Initiativen organisieren sich auch überregional. Wenn ihr nicht dauerhaft an einem Ort lebt, ist das vielleicht was für euch.


Petitionen

Hier findest du einige themenbezogene Petitionen, die wir unterstützenswert finden. Wenn du selber Petitionen kennst, die auf dieser Seite stehen sollten, sag uns gerne Bescheid!

Damit Deutsche Kolonialgeschichte und Rassismuskritik Teil des Unterrichts wird:

Weitere Petitionen:


Beschwer dich!

Bildungspolitik ist Ländersache - was in den Lehrplänen steht also auch. Inzwischen gibt es viele Forderungen nach einem "globalisierteren" Geschichtsunterricht und dem Mitdenken kolonialer Strukturen im Unterricht. Wenn du auch der Meinung bist, dass Kolonialismus und seine Folgen mehr thematisiert werden sollten, dann beschwer dich - bei der/dem Kultusminister*in deines Bundeslandes oder deiner/deinem Landtagsabgeordneten:

Download
Vorlage
Du möchtest dich beschweren, aber findest nicht die Zeit oder die richtigen Worte? Hier findest du eine Beschwerde-Vorlage zum Download, die du ganz einfach individuell anpassen kannst!
Beschwerde-Vorlage.docx
Microsoft Word Dokument 24.8 KB